[icon icon=“zoom-in“ size=““ spin=““ pull=““ border=““ color=““] Bild vergrößern
[icon icon=“info-sign“ size=““ spin=““ pull=““ border=““ color=““] Codes
- 1 Mastercode
- 1 Mutationscode
- 1 Zeitcode
- 26 Öffnungscodes
[icon icon=“info-sign“ size=““ spin=““ pull=““ border=““ color=““] Code-Funktionen
- Codegebundene Vieraugen-Identifikation (Und-Codes)
- Codeunabhängige Vieraugen-Identifikation (Codeverknüpfung)
- Schlossunabhängige Vieraugen-Identifikation (Parallelmodus)
- Zwei-, Vier-, Sechs- oder Acht- augen-Identifikation
- Falschcodesperre
- Bedrohungscode (Stiller Alarm)
[icon icon=“info-sign“ size=““ spin=““ pull=““ border=““ color=““] Zeitschloss-Funktionen
- Öffnungsverzögerung normal
- Öffnungsverzögerung bei Bedrohung
- Bestätigungs-Zeitfenster
- Öffnungsverzögerungen für Zweitschloss 1)
- Überwachung der Öffnungsdauer
- Sommer-/Winterzeitumschaltung vorprogrammierbar 3) 4) 9)
- Urlaubsperrzeiten 3) 9)
- Jahressperrzeiten 3) 9)
- Wochensperrzeiten 3) 9)
- Eilsperrung 3) 9)
- Sperrzeitunterbrechung 3) 9)
- Teilversperrzeiten (Tag- Nachtbetrieb) 3) 9) + 1)
[icon icon=“info-sign“ size=““ spin=““ pull=““ border=““ color=““] Weitere Funktionen
- Ein- oder Zweischlossbetrieb
- Automatische oder manuell ausgelöste Riegelschliessung
- Sabotageüberwachung
- Spannungsüberwachung
- Fehlerdiagnose, Störungsanzeige
[icon icon=“info-sign“ size=““ spin=““ pull=““ border=““ color=““] Alarmanschluss Ausgänge
- Riegelstellung Schloss 1 2) 8) 9)
- Riegelstellung Schloss 2 2) 8) 9) + 1)
- Bedrohungsalarm 2) 8) 9)
- Sabotagealarm 5) 6) 8) 9)
- Ereignisspeicher-Ausgabe 2) 3) 4) 8) 9)
- Online-Protokollierung 5) 6) 8) 9)
- Scharf-/Unscharfschaltung EMA 9)
- Nacht 9)
[icon icon=“info-sign“ size=““ spin=““ pull=““ border=““ color=““] Eingabeeinheit
- EKunststoff schwarz
- Silikongummitastatur oder Drehknopf
- Integriertes Batteriefach
- 2×16-stellige LCD-Anzeige
- Klartext-Bedienerführung
- Anzeigesprache wählbar
[icon icon=“info-sign“ size=““ spin=““ pull=““ border=““ color=““] Eingänge
- Sperrzeitunterbrechung 9) oder 3) + 2) oder 8) + 2)
- Berechtigungssperre 7) 9)
- Rückmeldung EMA 9)
- Externe Spannungsversorgung 5) 6) 8) 9)
[icon icon=“info-sign“ size=““ spin=““ pull=““ border=““ color=““] Spannungsversorgung
- Batteriebetrieb
- Netzbetrieb 5)
- USV-Anschluss 6) 8) 9)
[icon icon=“info-sign“ size=““ spin=““ pull=““ border=““ color=““] Schloss
- Bi-direktionaler, motorisierter Sperrriegel (dead bolt)
- 30 bis 80 N Verstellkraft in beide Richtungen
- Riegelweg einstellbar 8.7, 12, 14, 15 mm
- Riegel mit 2 Gewindelöchern M4 und zentrischem Gewindeloch M5
1) bei Zweischlossbetrieb
2) mit Anschluss- und Optionenbox
3) mit Option „Zeitfunktionen“ (Steckprint A oder im eigenen Gehäuse)
4) mit Option „Ereigniszeit“
5) mit Option „Netzbetrieb“ (Steckprint B)
6) mit Option „USV-Anschluss“ (Steckprint B/USV)
7) mit Option „Berechtigungssperre“ (Steckprint C)
8) mit Sperrelement VdS
9) mit Schaltelement VdS